Elektronik

Productronica 2023

B3. 424

Als Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik hat die productronica 2023 ihren Besuchern viel Neues zu bieten: Weltpremieren und Produkte, Lösungen sowie Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Exklusive Karrierechancen bei spannenden Networking-Formaten. Und wie gewohnt ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit fachspezifischen Trendthemen. Auf der productronica kommen die Entscheider und Vordenker der Branche zusammen – aus etablierten Keyplayer-Organisationen und innovativen Start-ups. Erleben Sie auf der internationalen Leitmesse Innovationen hautnah und zu einem sehr frühen Zeitpunkt.

Neben aktuellen branchenübergreifenden Themen wie Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit liegt bei der diesjährigen productronica der Fokus auf den Leitthemen Leistungselektronik, Künstliche Intelligenz und
Sensorik in der Elektronikfertigung sowie Quantentechnologien der 2. Generation.

Wir von Stepan heißen Sie zum zweiten Mal am eigenen Stand willkommen und freuen uns auf persönliche Gespräche mit Ihnen.


Batteriezellen-Kontaktierung von FEINMETALL

Bei der Entwicklung und Produktion von Batteriezellen sind die Herausforderungen an die Kontaktierungstechnik enorm. Einerseits erfordern die Lade- und Entladevorgänge sehr hohe Ströme, oft über einen langen Zeitraum hinweg. Andererseits müssen die Kontakte auch an die Geometrie der Batteriezellen angepasst werden, um die Möglichkeit zu haben, ein komplettes Tray von Batteriezellen zu kontaktieren. Außerdem wird die Spannungsmessung oft parallel zum Lade- oder Entladestrom durchgeführt. Die Temperaturüberwachung direkt an der Kontaktstelle ist für eine sichere Produktion und eine hohe Qualität der Batteriezellen unerlässlich. FEINMETALL erfüllt all diesen Herausforderungen und mehr.

Mehr Info zum Produkt


automatica 2023 Review

Die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, welche von 27. bis 30. Juni in München stattgefunden hat, schuf Raum für gemeinsamen Austausch innerhalb der Community. Die Themen auf der diesjährigen Messe waren nachhaltige Produktion, digitale Integration, und die Zukunft der Arbeit. Auch wir von Stepan waren dabei und haben für Sie unsere Eindrücke gesammelt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=eEnHtqZr1SY

https://www.youtube.com/watch?v=gA_9I0wQSH8

 


Ersa: Löten in digital vernetzten Fertigungsprozessen

Mit der i-CON TRACE erfindet Lötpionier Ersa das Handlöten für das digitale Zeitalter neu – in der weltweit bestvernetzten IoT-Lötstation stecken mehr als 100 Jahre Löterfahrung aus der Elektronikfertigung. Ein echtes Highlight: Die i-CON TRACE ist die erste Lötstation, die sich per Smartphone oder mobilem Endgerät steuern lässt. Mit 150 Watt Heizleistung bietet sie eine rundum starke Lötperformance samt hochpräziser Temperaturregelung und ermöglicht beim manuellen Löten erstmals lückenlose Rückverfolgbarkeit.

Zum Artikel


Viscom: Inline AOI-Prüfsystem für höchste Ansprüche

Das System iS6059 prüft elektronische Bauteile schnellstens auf Anwesenheit, vermisst exakt die Höhen auf einer Baugruppe und inspiziert Lötstellen hochzuverlässig. Neun Ansichten in erstklassiger Auflösung und mit 26% mehr Pixeln, variable Beleuchtungen, größere geneigte Bildfelder bei gleicher Auflösung, noch weiter gesteigerte Datenübertragungsraten kombiniert mit 25% schnelleren Aufnahmen und umfangreiche Vernetzungsoptionen bieten eine solide Basis für unschlagbare linienintegrierte Performance. Prozesse können signifikant verbessert, Rückläufer konsequent vermieden werden. Fertigungskosten können langfristig gesenkt und die hohe Qualität auch sehr anspruchsvoller elektronischer Produkte sichergestellt werden.

Weiter zum Produkt


SMTconnect 2023 Review

Die Messe rund um Elektronikfertigung, welche von 09. bis 11. Mai in Nürnberg stattgefunden hat, schuf Raum für gemeinsamen Austausch innerhalb der Community. Getreu dem Motto „Driving Manufacturing forward“. Auch wir von Stepan waren dabei und haben für Sie unsere Eindrücke gesammelt.

https://www.youtube.com/watch?v=nk5K7Ig7-u0

https://www.youtube.com/watch?v=35rthozshnY

https://www.youtube.com/watch?v=PD9bZCxqIZA

 

 

 


Solarstifte von Feinmetall

Mit den innovativen Technologien und Know-How hat Feinmetall spezielle Kontaktstifte für den Test von Solarmodulen/-Wafern entwickelt.

Zur Kontaktierung von Busbars (Leiterbahnen) auf den Solarmodulen, werden dafür optimierte Stifte eingesetzt um die empfindlichen Leiterbahnoberflächen ohne Beschädigung zu kontaktieren. Durch die spezielle Konstruktion und die sehr hohe Lebenszeit von mehr als 4mio Zyklen der Kontaktstifte wird eine hochvolumige Solarzellenprüfung kosteneffizient möglich gemacht.
Feinmetall ist einer der führenden Anbieter von Solarstiften.

Die neue Serie L100 bietet besonders für diesen sensiblen Anwendungsbereich in der Solarwafer-Kontaktierung einige Vorteile:

  • Sehr geringer & konstanter Durchgangswiderstand über die gesamte Lebensdauer (>4mio Zyklen)
  • Spezielle Kopfformen zum Kontaktieren der Busbar-Oberfläche
  • Optimierte Federeigenschaften
  • Automatisierte 100%ige Funktionskontrolle

Weiterlesen


Generationenwechsel bei der Leutz Lötsysteme GmbH

Die Firma Leutz Lötsysteme wurde im Jahr 1986 von Claus Leutz gegründet.
Angefangen bei einfachen Lötmasken, ging die Entwicklung später weiter auf Titanträger und Titaneinsätze.

Im Laufe der Jahre hat sich die Firma weiterentwickelt und bietet heute eine breite Auswahl an Vorrichtungen rund um die Elektronikfertigung an. 2018 fand der Anlagenbau Platz im Portfolio (z. B. Rundtaktmaschinen für das Heißverstemmen von Leiterplatten in Kunststoffgehäusen).

Die Tochter von Claus Leutz, Nicole Leutz, welche bereits in jungen Jahren tatkräftig das Unternehmen unterstütze, wechselte im Jahr 2013 vollständig zu Leutz Lötsysteme GmbH.

Nicole Leutz hat seit Anfang 2023 die Geschäftsführung und Andreas Bunke die technische Leitung im Betrieb übernommen.

Weiterlesen


Viscoms neues Customer Care

Viscom hat ab dem 1. Januar 2023 eine weitere Optimierung in der Customer Care Team-Struktur vorgenommen. So haben Sie alle Ansprechpartner für die komplette SMT-Fertigung in einem Team gebündelt: Hotline, Service, Applikation, Projektmanagement, bis hin zum Vertrieb. Somit werden Sie in Zukunft von nur einem Team betreut.


Neue Schraubstiftfamilie bei Feinmetall

Gerne informieren wir darüber, dass Feinmetall ein neues Mitglied in der bereits großen Schraubstiftfamilie hat. Mit dem F724 handelt es sich im 100mil Raster um eine neue Größe zwischen der Familie F722 und F732.

Datenblatt


Ersa - Digital vernetztes Handlöten

Mit der i-CON Trace hat Ersa die weltweit erste IoT-Lötstation für die lückenlose Dokumentation von Handlötprozessen in einem digital vernetzten Umfeld auf den Markt gebracht. Angesichts jahrelanger Erfahrung mit der Rückverfolgbarkeit von Baugruppen im Maschinenlöten ein logischer Schritt.

Zum Artikel


TechDays Österreich: ALL-ELECTRIC-SOCIETY

Bereits zum zweiten Mal organisierte die Stepan GmbH eine Elektroniktagung, bei der die zahlreichen Teilnehmer persönlich, diesmal am 12. und 13. Oktober in Salzburg, begrüßt wurden.

Die Veranstaltung, die gemeinsam mit den Partnern Asscon, Christian Koenen, Fuji, Kurtz Ersa, Schiller und Viscom organisiert wurde, hatte zum Ziel, die aktuellen Trends in sämtlichen Prozessbereichen der Elektronikfertigung abzubilden.

Pressemitteilung

 

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=IoOR0-wJrAQ


Quick Tool

Alte Module durch neue ersetzen

Um die Kunden dabei zu unterstützen, neue Module für ihre Produktionslinien anzuschaffen, ist Quik-Tool zu einem „Trade-in“ bereit, d. h. zum Rückkauf der älteren Module, wenn Sie neue Module kaufen. Für jedes einzelne neue Modul tauscht die Firma ein altes Modul ein! (Die alten Module werden dann an Quik-Tool zurück gesandt)

Mehr Information per E-Mail erhalten


Leutz Lötsysteme präsentiert kostengünstigen Universal-Lötrahmen

Die Firma Leutz Lötsysteme GmbH in Albershausen entwickelt und fertigt seit über 35 Jahren Vorrichtungen rund um die Leiterplatte.
Die Haupttätigkeitsfelder befassen die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Lötmasken, Lötrahmen, Lackierträger, Nutzentrennvorrichtungen, Werkstückträger und vielem mehr.

Dieses Jahr präsentiert die Firma Leutz Lötsysteme eine kostengünstige universelle Lösung für Ihre Kunden (siehe Abbildung).

Der Universal-Lötrahmen eignet sich insbesondere für die Fertigung kleiner Serien und Prototypen. Zudem lässt er sich optimal für Reparaturen nutzen. Eine beliebige Erweiterung der Anbaukomponenten (z. B. mit Auflageleisten, Zwischenleisten) ist möglich. Durch die vorhandene Rahmen-Profilierung können die Anbaukomponenten flexibel positioniert werden.

Optional bietet die Firma Leutz Lötsysteme ein Niederhaltesystem mit an, mit dem sich Bauteile ausrichten und niederhalten lassen. Zudem wird bei Bedarf eine Leiterplattenunterstützung angeboten, um das Durchhängen von größeren Leiterplatten (oder auch Nutzen) zu vermeiden.

Dieses System ist für alle Lötanlangen erhältlich.

 

Weiter zu den Leutz-Produkten


Interflux - NH 1 Lötdraht für Roboter- und Laserlöten

Interflux® NH 1 ist ein aktivierter, no-clean, kolophoniumfreier und bleifreier Lötdraht der schnelle und reproduzierbare Lötergebnisse aufweist auf einem großen Spektrum von Oberflächen inklusive Messing.

Weitere Information


Ersa - VERSAFLOW ONE

Ihr Einstieg in die Excellenz-Klasse des Selektivlötens: Top-Qualität mit kompaktem Footprint - die VERSAFLOW ONE bildet den neuen Einstieg ins Portfolio der Ersa VERSAFLOW Inline-Selektivlötanlagen. Das System vereint bewährte Ersa DNA und kundenorientierte Optionsstruktur mit hoher Verfügbarkeit zu äußerst attraktiven Anschaffungs- sowie Betriebskosten.

Weiter zum Produkt VERSAFLOW ONE


Ersa - HOTFLOW THREE

Mit der HOTFLOW THREE setzt Ersa ein deutliches Statement für noch mehr Qualität beim Löten. Absolutes Alleinstellungsmerkmal: die SMART CONVECTION POWER UNIT (SCPU®). Die exklusiv entwickelte Motoren- und Steuereinheit sorgt für ein optimiertes Lötprofil und damit noch bessere Lötergebnisse. Einzelne Zonen können individuell geregelt werden, was eine perfekte Anpassung auf die Anforderungen von Material und Lotpaste ermöglicht.

 

Weiter zum Produkt HOTFLOW THREE


IPTE - SpeedRouter

Das Nutzentrennsystem SpeedRouter ist für das Nutzentrennen von Großserien in Produktionslinien mit kurzen Taktzeiten entwickelt worden.
Der SpeedRouter zeichnet sich durch einen schnellen Produktwechsel durch den Austausch eines produktspezifischen Greifers aus.
Router und/oder Sägeblätter stehen zur Verfügung und garantieren ein optimales Nutzentrennen der Leiterplatte.

Weiter zum Produkt SpeedRouter


Viscom - 3D-MXI-System X8011-III: neuer Teamplayer für den universellen Röntgeneinsatz

Die Viscom AG setzt ihre Erfolgsgeschichte im Bereich der manuellen und automatisierten Röntgeninspektion (3D-MXI) mit einem neuen hochwertigen System fort: Die X8011-III bietet wie die Vorgängerin X8011-II PCB höchste Flexibilität bei den Prüfaufgaben, extrem hohe Auflösungen sowie eine brillante und sehr detailreiche Bildqualität.

Am Verifikationsplatz vVerify von Viscom können zur Prozessoptimierung 3D-MXI-Prüfergebnisse mit denen aus anderen Prüftoren verglichen werden

Die Heat Map gibt am System oder als Bestandteil eines automatischen Prüfreports detaillierten Aufschluss über die Strahlungsdosis

 

Weiter zum Produkt 3D-MXI-System X8011-III

 

 

 


Feinmetall - Zukunftsfähige Kontaktierungstechnik für das Auto von morgen

Von Kabelbaumtest über Batterietest bis hin zum Test von HF-Komponenten und Halbleiterchips - Feinmetall bietet die passende Kontaktierungslösung.

Die Automobiltechnik entwickelt sich derzeit rasant. Feinmetall bietet umfassende Kontaktierungslösungen für das gesamte Feld der Elektromobilität an, die Stärke im klassischen Kabelbaumtest setzt sich auch im Batterietest und im Test von HF-Komponenten fort und reicht bis hin zum Test von Halbleiterchips.

Kontaktstifte für hohe Ströme

Hochstromkontaktierungen für die Elektromobilität

Als Basis für die Elektromobilität zählt die Batterietechnik. Forschungszentren und Produktionsanlagen für Batteriezellen werden gerade in großem Stile auf- und ausgebaut und die Anforderungen an Batterien steigen rasant. Deshalb gewinnen leistungsfähige Kontaktierungen stark an Bedeutung. Um Batteriezellen zuverlässig zu kontaktieren, ist Innovation gefragt. Hier sind Kontaktierungslösungen notwendig, die zum einen hohe Ströme übertragen können, die aber auch mit Sense-Pins, Temperaturüberwachungen oder Kühlungsmöglichkeiten ausgestattet sind. Feinmetall ist in diesem Gebiet ein Pionier, seit Jahren sind unsere Experten hier mit den Herstellern im Boot und haben ausgeklügelte Lösungen entwickelt.

Aber auch Lade-Einrichtungen sowie Aggregate im gesamten Auto müssen in der Produktion zuverlässig geprüft und somit auch kontaktiert werden. Hier bietet Feinmetall einzigartige Lösungen, die nicht nur einfache elektrische Prüfungen erlauben, sondern im gleichen Arbeitsschritt die Abfrage des Berührschutzes ermöglichen. So können neben der Funktionalität auch Sicherheitsmerkmale geprüft werden, und dies ohne zusätzlichen Aufwand.

Kontaktstifte für den Kabelbaumtest

Weltmarktführer bei Kontaktierungen für den Kabelbaumtest

In der Ausrüstung von Kabelbaum-Prüftischen mit Kontaktierungstechnik ist Feinmetall bereits seit Jahren Weltmarktführer. Ständige Innovationen, die in enger Abstimmung mit Kunden entwickelt wurden, zahlreiche Patente und kluge Zusatzfunktionen in maßgeschneiderten Kontaktstiften untermauern diese Führungsrolle. Feinmetall bietet moderne und erprobte Lösungen, egal ob bei der Verrastprüfung oder der Anwesenheitsprüfung von Steckerelementen, bei der Prüfung auf fehlerfreie Verdrahtung, zur Unterstützung der korrekten Bestückung oder bei der Kontaktierung von aktuellen Hochfrequenz-Steckern wie HFM, FAKRA, H-MTD, MateAX, MateNET etc.

Kontaktstifte für den Steckertest

Zuverlässige Kontaktierungen für HF-Technik und 5G

Durch die Zunahme an Fahrerassistenzsystemen und durch neue Technologien für das autonome Fahren, sind Hochfrequenztechnik und 5G derzeit die Top-Themen in Automotive-Anwendungen. Für die zuverlässige Prüfung der hier eingesetzten Komponenten und Konnektoren bietet Feinmetall erstklassige Kontaktierungstechnik an, und das auch bei höchsten Anforderungen an die HF-Performance. HF-taugliche Kontaktierungseinheiten erlauben die Übertragung von Signalen bis 18 GHz, auch hier stehen diverse Automotive-HF-Konnektoren wie HFM, FAKRA, H-MTD, MateAX, MateNET im Fokus. Die große Stärke von Feinmetall liegt vor allem im Detail. So sind die HF-Stifte in verschiedenen Montage-Optionen erhältlich, beispielsweise mit Flansch oder als Schraub- oder Steckversion. Zudem sind viele der Feinmetall HF-Kontaktierungen selbstzentrierend und schwimmend geführt und können so Toleranzen zum Prüfling optimal ausgleichen.

Wichtig für die Anwender sind bei HF-Prüfungen neben der passenden Frequenzeignung der einzelnen Komponenten vor allem auch das Frequenzverhalten und die Reproduzierbarkeit der gesamten Übertragungsstecke. Daher bietet Feinmetall nicht nur die einzelnen Kontaktstifte, sondern komplette Kontaktiereinheiten und das passende Zubehör wie beispielsweise HF-Kabel und Werkzeuge.

Hochfrequenz-Kontaktstifte

Feinste Kontakte für den Halbleitertest

Dass moderne Automobiltechnik stark auf dem Einsatz spezifischer Halbleiterchips basiert ist spätestens durch die aktuelle Marktentwicklung jedem bewusst geworden. Feinmetall ist auch in der Kontaktierung von Chips und Wafern an vorderster Front im Einsatz. Feinrasterstifte in Test-Sockets und Prüfkarten für den Test von Halbleiter-Wafern erfordern nicht nur feinste Rastermaße, sondern auch die Eignung für maximale Frequenzen.

Feinmetall deckt auch diese Kontaktierungsaufgaben voll ab und verfügt über jahrzehntelanges Expertenwissen in der Halbleiterwelt. Nur so ist es uns möglich, Prüfkarten für Pitches bis 40µm und für Frequenzen bis 77 GHz zu entwickeln und zu fertigen.

Der fließende Übergang zwischen Feinrasterstiften und Prüfkarten wird insbesondere in der speziell für hohe Frequenzen entwickelten FeinProbe® deutlich, einer Prüfkarte mit feinen Kontaktstiften als Kontaktelemente. Hier kommt die Entwicklungs- und Fertigungskompetenz des Unternehmens besonders gut zum Tragen.

Feinrasterstifte finden sich aber auch in Test-Sockets oder in Prüfeinrichtungen von Sensoren. Hier bietet Feinmetall auch spezielle, exakt auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Adaptionen an.

Wafertest Prüfkarte FeinProbe ®

Fazit

Feinmetall beeindruckt vor allen Dingen durch die Breite an Kontaktierungslösungen. Von feinsten Rastern im Halbleitertest bis zu höchsten Strömen in der Batteriezellenfertigung glänzt Feinmetall auf breiter Basis durch innovative Produkte. Die Zukunft kann also kommen, Feinmetall ist bereit.

 

Prüfkopf zur Kontaktierung von Sensoren


Leutz Lötsysteme - neue Heißverstemmanlage

Auf dem Bild ist der Prozess des Heißverstemmens (Heißnieten, Heißstempelnieten) in einer einfachen Form zu sehen.
Das thermische Umformen von Kunststoffen, speziell von Thermoplasten, ist ein Verfahren, mit dem z.B. ein Kunststoffpin der durch eine Bohrung in einer Leiterplatte ragt, mit einem aufgeheizten Werkzeug zu einem „Nietkopf“ umgeformt wird und somit eine kraftschlüssige Verbindung herstellt.

Weitere Informationen zum Produkt